[engl.: Project Communication]
Synonym: Projektkommunikation
(1) Wechselseitiger Austausch von Informationen und wirksame soziale Interaktion zwischen den Kommunikationspartnern, d. h. zwischen Sender(n) und Empfänger(n) einer Nachricht. Je nach Kommunikationsmedium erfolgt die Interaktion:
• »Face-to-Face« (»von Angesicht zu Angesicht«), z.B. im direkten persönlichen Kontakt, in Projektbesprechungen,
• raumgleich oder über eine räumliche Distanz hinweg, z.B. per Telefon, Videokonferenz, Internet,
• zeitgleich (»synchron«) oder zeitversetzt (»asynchron«), z.B. per Brief, Fax, E-Mail.

Kommunikation ist grundsätzlich vielschichtig und komplex; sie kann »formaler« und »informeller« Art sein. Die informelle (nicht formal geregelte) Kommunikation ist eine unverzichtbare Ergänzung der formalen Kommunikation zur Sicherung der Flexibilität und Entwicklungsfähigkeit [7]. Kennzeichen der beiden Kommunikationsarten im Projekt sind [2]:

Formale Kommunikation:
• findet nach Zeitplan statt,
• festgelegter Teilnehmerkreis, vorbereitete
Tagesordnung, protokollierter Verlauf,
• strukturierte, kontrollierte Interaktion,
• trifft Entscheidungen, informiert die Teilnehmer,
• erfordert hohe Konzentration, vorgegebene Räumlichkeiten.

Informelle Kommunikation:
• findet spontan statt, Ad hoc-Teilnehmer, freie Themen,
• meist ohne Protokoll,
• freie Interaktion,
• liefert Ideen, stellt Übereinstimmung her,
• erfordert unterschiedlich hohe Konzentration,
• kann überall stattfinden.

Kommunikation findet bewusst oder unbewusst auf verschiedenen Kommunikationsebenen statt, z.B. auf der Sachebene, auf der emotionalen Ebene oder auf der strukturellen Ebene der Rahmenbedingungen für die jeweilige Kommunikationssituation. Dementsprechend können auf jeder dieser Ebenen Kommunikationsprobleme (Verständigungsschwierigkeiten, Missverständnisse) entstehen. Um diese möglichst zu vermeiden, empfiehlt sich in Projekten der Aufbau einer klaren und vertrauensvollen Kommunikationskultur, z.B. durch das Aufstellen, Vereinbaren und Einhalten von Kommunikationsregeln für jede Art der Kommunikation. (2) Gesamtheit der technischen Mittel und der Regeln für deren Benutzung zur Sicherung der Kommunikation zwischen den Personen und Prozessen im Projekt [7]. Darüber hinaus ist die Kommunikation mit dem Projektumfeld (z.B. in Form von Projektpräsentationen, Hearings, Medienarbeit) von entscheidender Bedeutung für den Projekterfolg. Seit der ICB 4.0 ist »Personal Communication« ein Kompetenzelement (People 3), übersetzt in die NCB 4.0 mit »Persönliche Kommunikation«. Es beinhaltet den Austausch der erforderlichen Informationen sowie ihre genaue und zuverlässige Zustellung an die relevanten Empfänger. Die Kommunikation soll effektiv und effizient in den unterschiedlichsten Situationen, an unterschiedliche Zuhörergruppen und in interkulturellem Umfeld stattfinden [39]. Durch das Internet und insbesondere das Web 2.0 haben sich die Möglichkeiten der Kommunikation in Projekten vervielfältig. Dies führt zu neuen Chancen und Risiken für die Projektarbeit. Einerseits kann die Kommunikation breiter und dialogorientierter stattfinden. Auf der anderen Seite können sich Projektgegner aber auch schneller und besser organisieren.

–› Berichterstattung, Information, Virtuelle Teams, Projektmarketing